Sie sind hier:
Wenn es um eine sichere Energieversorgung geht, ist die EMS der zuverlässige Partner für die Einwohner des Salzlandkreises
sowie der Landkreise Börde, Jerichower Land und Anhalt-Bitterfeld. Damit endet jedoch nicht unser Engagement: Die EMS ist
auch ein Förderer von Bildung, Kunst und Kultur in der Region. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Unterstützung der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie mit ihrem Chefdirigenten Jan Michael Horstmann.
Wir freuen uns sehr, Ihnen auch in der Spielzeit 2024/2025 wieder Konzerthöhepunkte der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck
präsentieren zu dürfen. Es erwarten Sie ein einzigartiges Orchester und Künstler von großem Renommee. Das mit Liebe zum Detail geplante Programm bietet Ihnen facettenreiche und einzigartige Konzerte in wunderschönem Ambiente. Außerdem begleiten wir den Förderverein des Orchesters und die Kammerphilharmonie in diesem Jahr erstmals beim Musikfest "Klänge im Raum" vom
27. April bis 14. Juni. Freuen Sie sich mit uns auf großartige Live-Erlebnisse, in denen die Musik ihren Zauber und ihre Energie entfaltet.
Hier ein Blick auf die nächsten Konzerte.
Als Fürst Metternich in Abwesenheit des Chefkochs dessen 16-jährigen Burschen Franz Sacher anherrscht: „Dass er mir aber keine Schand’ macht, heut Abend!“, ahnt keiner, dass dieser am selben Tag durch seine Kreation der mittlerweile legendären Sacher-Torte Konditoren-Geschichte schreiben würde. Vielleicht ist dies das Rezept, welches zugleich am häufigsten und am vergeblichsten nachzubacken versucht wurde, so einzigartig ist die Kombination aus Marille und Schokolade, die der Gast im Wiener Hotel „Sacher“ vorgesetzt bekommt. Grund genug, die Süßigkeit musikalisch nachzuempfinden entlang der verführerischsten Musiken Wiens von Mozart über Beethoven und Schrammel bis hin zu Johann Strauß’ unvergänglichem Walzer „Wiener Blut“.
Termin
NEU 20. März 2025, 19 Uhr Gasthof "Zum Rautenkranz", Barby
Ausführende
Alexander Klinger (Tenor)
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
Jan Michael Horstmann (Musikalische Leitung und Moderation)
Georg Philipp Telemann schrieb anlässlich der Veröffentlichung seiner drei „Tafelmusik“- Suiten im Jahre 1733: „Diß Werk wird hoffentlich mir einst zum Ruhm gedeien, Du aber wirst den Wehrt zu keiner Zeit bereuen …“.
Die Musik wird ebenso an fürstlichen Tafeln erklungen sein wie das Quodlibet „Galimathias musicum“ des zehnjährigen Mozart anlässlich der Installation des niederländischen Erbfolge-Prinzen Wilhelm V. von Oranien in Den Haag. Neben Telemanns Suiten erklingt auch das Posaunenkonzert seines Zeitgenossen Wagenseil.
Lassen wir noch einmal Telemann zu Wort kommen: „Gieb jedem Instrument das, was es leyden kann, so hat der Spieler Lust, du hast Vergnügen dran."
Termin
29. März 2025, 19:30 Uhr Salzlandtheater Staßfurt
Ausführende
Alejandro Ruiz Casado (Posaune)
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
Jan Michael Horstmann (Musikalische Leitung und Moderation)
Alle von EMS präsentierten Konzerte finden Sie hier.