Sie sind hier:
Wenn es um eine sichere Energieversorgung geht, ist die EMS der zuverlässige Partner für die Einwohner des Salzlandkreises
sowie der Landkreise Börde, Jerichower Land und Anhalt-Bitterfeld. Damit endet jedoch nicht unser Engagement: Die EMS ist
auch ein Förderer von Bildung, Kunst und Kultur in der Region. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Unterstützung der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie mit ihrem Chefdirigenten Jan Michael Horstmann.
Wir freuen uns sehr, Ihnen auch in der Spielzeit 2024/2025 wieder Konzerthöhepunkte der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck
präsentieren zu dürfen. Es erwarten Sie ein einzigartiges Orchester und Künstler von großem Renommee. Das mit Liebe zum Detail geplante Programm bietet Ihnen facettenreiche und einzigartige Konzerte in wunderschönem Ambiente. Außerdem begleiten wir den Förderverein des Orchesters und die Kammerphilharmonie in diesem Jahr erstmals beim Musikfest "Klänge im Raum" vom
27. April bis 14. Juni. Freuen Sie sich mit uns auf großartige Live-Erlebnisse, in denen die Musik ihren Zauber und ihre Energie entfaltet.
Hier ein Blick auf die nächsten Konzerte.
Zum Festival „Klänge im Raum“ wird die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie gemeinsam mit weiteren Künstlern spannende Orte im Salzlandkreis und im Landkreis Börde bereisen und so manche architektonische Perle mit Musik erfüllen. Waren es im vergangenen Jahr vorwiegend Kirchen, die konzertant bespielt wurden, so haben sich die Veranstalter für die 31. Auflage des Musikfestes noch weitere, teils spektakuläre Spielorte ausgesucht. Vom 27. April bis 14. Juni 2025 ertönen in insgesamt 15 Klangräumen u. a. Filmmusiken, Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ sowie musikalisches „Leipziger Allerlei“.
Fünfmal heißt es „Film ab!“ für eine musikalischen Zeitreise zu den Klassikern von Film und Fernsehen. Dazu schreibt Chefdirigent Jan Michael Horstmann: „Während Pierre Brice als Winnetou durch die Berge Jugoslawiens klettert, feiert das Publikum der DDR die schrägen Abenteuer der dänischen Olsen-Bande, von der man im Westen Deutschlands kaum Notiz nimmt. Apropos Westen: Auch die Wild-West-Love-Story des großen Opernkomponisten Giacomo Puccini wurde in der DDR aufgrund des deutschen Titels ,Das Mädchen aus dem goldenen Westen‘ nicht auf den Spielplan genommen, trotz der grandiosen Musik. In ,Der Hauch des Todes‘ fährt James Bond zu den Klängen eines Strauß-Walzers im Fiaker durch Wien, die Olsen-Bande wiederum bohrt sich zur Ouvertüre von Friedrich Kuhlau durch die Wände des Opernhauses. Und Captain Jack Sparrow findet sein Pendant in den ulkigen Piraten der britischen Operette.“
Die Konzertorte sind zum Teil sehr außergewöhnlich, wie beispielsweise am 9. Mai 2025 ab 19.30 Uhr das Flughafen-Forschungszentrum in Cochstedt oder am 14. Juni 2025 ab 19 Uhr das Magdeburger RAW-Gelände.
Fester Bestandteil des traditionsreichen Musikfestes ist zudem die Reihe „Dixieland nonstop“. Für dieses Jahr wurde die niederländische Band „Alice in Dixieland“ engagiert - am 7. Juni ab 17 Uhr auf der Burganlage Klein Rosenburg sowie am 8. Juni ab 17 Uhr im Kirchgarten Seehausen (Börde).
Alle Konzerte auf einen Blick haben wir HIER für Sie zusammengestellt.
Weitere Informationen gibt es im Orchesterbüro der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie in Schönebeck, Markt 17/19, Tel 03928 400429 sowie unter www.mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de
Termine
vom 27. April bis 14. Juni 2025
Ausführende
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
Schüler der Kreismusikschule "Bela Bartok"
"Alice in Dixieland" u. a.
Keine Sorge! Wenn die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie „Leipziger Allerlei“ serviert, hat dies nichts zu tun mit zerkochtem und geschmacksarmem Mischmasch aus Erbsen und Möhren, wie man sie zuweilen in den Kantinen dieser Welt serviert bekommt. Das Orchester orientiert sich an originalen Rezepturen, verfeinert den Gemüse-Anteil mit zartesten Spargelköpfen, schwenkt alles in Butter und kredenzt die festliche Variante mit Flusskrebsen und Grießklößen.
Tatsächlich war dieses Gericht entstanden, um durch seine Einfachheit die nach den napoleonischen Kriegen immer häufiger in der Universitätsstadt anzutreffenden Bettler und Hausierer aus den Garküchen zu vertreiben. Musikalisch garniert wird das Dinner mit Werken Leipziger Meister, einer Hommage an die Messestadt und allerlei Studentischem.
Termin
1. Juni 2025, 17 Uhr Salzlandtheater Staßfurt
Ausführende
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
Dirigent n.n.
Alle von EMS präsentierten Konzerte finden Sie hier.