Zum Hauptinhalt springen
Baustellen der EMS werden eingerichtet
Die Monteure der EMS sorgen gemeinsam mit unseren Dienstleistern für Versorgungssicherheit im Gasnetzgebiet und treiben den Glasfaserausbau im Salzlandkreis voran.

EMS investiert in Infrastruktur

Verkehrseinschränkungen durch Bauarbeiten möglich

Die EMS kümmert sich mit ihren Partnerunternehmen um die Versorgungssicherheit in der Region - auf dem Gebiet der Gas- und Glasfaserinfrastruktur. Im Rahmen des diesjährigen Investitionsprogramms wird derzeit in folgenden Orten gebaut:

Barby. Für die Glasfaser-Erschließung ausgewählter Bereiche in der Elbestadt, starten die Energie Mittelsachsen GmbH und ihre Partner jetzt den nächsten Bauabschnitt. Am Montag, 7. April, beginnen die Bauarbeiten in der Barbyer Bahnhofstraße zwischen den Einmündungen Magdeburger Tor und Gethsemanestraße.
In offener Bauweise werden auf rund 240 Metern Mikrorohrverbände verlegt. Im nächsten Schritt erfolgt danach die Errichtung der Glasfaserhausanschlüsse. Die Tiefbauarbeiten erfolgen vorwiegend im Grünstreifenbereich der Straße, so dass eine Straßensperrung nicht erforderlich sein wird. „Baubedingt kann es jedoch vorübergehend zu Verkehrseinschränkungen kommen“, erklärt Marc Landgräbe, der als Netzmeister bei der EMS die Baustelle betreut.

Die Bauarbeiten vor Ort werden durch die EMS-Dienstleister ABG Hecklingen und BHS Elektronik GmbH aus Calbe ausgeführt.
Ob auch die Dammstraße in die Erschließung mit einbezogen werden kann, wird gegenwärtig bei der EMS noch geprüft.
Weitere Glasfaser-Erschließungsarbeiten in Barby erfolgen derzeit in der Schulzenstraße und in der Amthofstraße. Zudem werden nach Ostern u.a. in der Rosmarinstraße Glasfaserleitungen in die Hausanschlüsse eingeblasen.
Interessenten für einen Glasfaserhausanschluss erhalten nähere Informationen beim EMS-Berater Florian Gottschalk unter Telefon 03925 9882-134.

Calbe (Saale). In der Wilhelm-Loewe-Straße beginnen in der 11. Kalenderwoche Bauarbeiten im Auftrag der Energie Mittelsachsen GmbH (EMS). Voraussichtlich bis Mitte Mai dieses Jahres wird in zwei Bauabschnitten eine insgesamt 230 Meter lange Gasleitung ausgewechselt. Der aus dem Jahr 1961 stammende Rohrabschnitt wird auf Grund gehäuft identifizierter Schadstellen gegen eine moderne Polyethylen-(PE)-Leitung getauscht.

Der erste Bauabschnitt startet im Bereich zwischen der Einmündung Tuchmacherstraße bis zur August-Bebel-Straße, der zweite dann von der Kreuzung August-Bebel-Straße bis zur Magdeburger Straße. Wie EMS-Netzmeister Danny Peters informiert, werden die Bauabschnitte jeweils für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Gehwege und somit auch die Erreichbarkeit für Geschäfte und Anwohner ist davon jedoch nicht betroffen.
Im Zuge des Leitungsaustauschs werden sieben Gashausanschlüsse komplett ausgewechselt, 17 weitere in das neue System eingebunden. Mit dem Tief- und Rohbauarbeiten hat die EMS die Firma Spie aus Gommern beauftragt. Für die Bauüberwachung der EMS zeichnet neben Danny Peters auch Tobias Nierlich verantwortlich.

Eickendorf. Die Energie Mittelsachsen GmbH (EMS) tauscht ab der 12. Kalenderwoche in der Eickendorfer Weststraße auf rund 134 Metern eine Gasleitung aus. Die bestehende Leitung aus dem Jahr 1958 wird durch eine moderne Polyethylen-(PE)-Leitung ersetzt.

Mit den Tiefbauarbeiten wurde die Staßfurter Firma B&K Industie Service beauftragt. Den Rohrbau übernimmt das regionale Energieversorgungsunternehmens mit eigenen Monteuren.
Im Zuge der Bauarbeiten wird die Weststraße halbseitg gesperrt. Der Sanierungsabschnitt befindet sich im Gehwegbereich. Die Erreichbarkeit der Grundstücke durch Anlieger wird jederzeit gewährleistet sein.
Neben der Leitungssanierung werden bis Ende April auch mehrere Gashausanschlüsse ausgewechselt bzw. in die neue Leitung eingebunden. Für die Bauüberwachung dieses Projektes sind bei der EMS Danny Peters und Frank Drobeck zuständig.

Hecklingen. In der 11. Kalenderwoche beginnt in Hecklingen ein Bauvorhaben der Energie Mittelsachsen GmbH (EMS). In der Klintstraße wird auf rund 136 Metern eine Gas-Mitteldruckleitung ausgewechselt.
Der Sanierungsabschnitt befindet sich im Bereich des rechten Rinnsteins, dennoch ist eine Vollsperrung während der Bauarbeiten – voraussichtlich bis Ende April – notwendig.
Mit dem Tiefbauarbeiten wurde die Firma ABG aus Hecklingen betraut. Den Rohrleitungsbau übernehmen Monteure der EMS. Im Rahmen der Bauarbeiten werden zehn Gashausanschlüsse in das neue Leitungssystem eingebunden.
Für die Bauüberwachung dieses Projektes sind bei der EMS Danny Peters und Frank Drobeck zuständig.